Bei den Ehlers-Danlos-Syndromen und Hypermobilitätsspektrum-Erkrankungen handelt es sich um eine Gruppe von angeborenen Erkrankungen mit krankhaft verändertem Bindegewebe. Folgende Fragen werden wir behandeln:
Wir werden ausserdem einen speziellen Fokus darauf legen, was das Leben mit einem Ehlers-Danlos-Syndrom bedeutet. Hierfür werden Jasmin Polsini und Bettina Immler als Betroffene am Kurs teilnehmen und über ihre eigene Erfahrungen berichten.
Deutsch
Dr. med. Aylin Canbek
UniversitätsSpital Zürich
Aylin Canbek ist Fachärztin für Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin. Sie arbeitet als Oberärztin in der Klinik für Rheumatologie des Universitätsspitals Zürich und führt dort eine Sprechstunde für Ehlers-Danlos-Syndrome (EDS). Daneben führt sie regelmässige Vorträge und Weiterbildungen zum Thema durch. Die Verbesserung der medizinischen Betreuung von EDS-Betroffenen liegt ihr sehr am Herzen und sie engagiert sich ehrenamtlich als medizinische Fachbeirätin im Ehlers-Danlos-Netz Schweiz, der Patientenorganisation für EDS-Betroffene.
Kursleiterin:
Dr. med. Aylin Canbek
Kursdauer:
2 Stunden
Kursdatum:
Neue Termine folgen.
Anmeldeschluss:
Spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn
Kurssprache:
Deutsch
Kursort:
ONLINE
Kursgebühr:
CHF 40.–
Bitte beachten:
Nach Ihrer Online-Anmeldung für den Kurs erhalten Sie ein E-Mail von idealPay mit der Zahlungsbestätigung. Die Log-in Information und Kursunterlagen werden 3–4 Tage vor dem Kurs an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt.