Dynamische Schienen für die obere Extremität

Dynamische Schienen für die obere Extremität

Inhalt:

Die Anfertigung von thermoplastischen statischen, statisch-progressiven und dynamischen Schienen gehört seit Jahrzehnten zu den Aufgaben des handtherapeutisch-aktiven physio- bzw. ergotherapeutischen Fachpersonals. Das Schwerpunktthema dieses Kurses liegt beim dynamischen Schienenbau.

Diese Präsentation soll einen Überblick zu den Grundprinzipien der dynamischen Schienenversorgung an der oberen Extremität (Finger-, Daumen-, Hand-, Ellbogen- und Schultergelenk) geben. Es werden verschiedene Auslegersysteme und Schienenbaumaterialien vorgestellt und die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Dabei gibt der Referent verschiedene Tricks und Tipps zur Herstellung weiter.

Kurssprache:

Deutsch

Kursleiter:

Walter Bureck, ET, HT-DAHTH

Texas, USA

Walter Bureck ist Ergotherapeut und Handtherapeut DAHTH.
Er ist seit mehr als 25 Jahren in der Handtherapie mit den Schwerpunkten postoperative Handtherapie und Schienenbau tätig.
Seit vielen Jahren ist er als Referent und Instruktor zum Thema Schienenbau aktiv.
Er war Leiter der Ergotherapieabteilung im Nordwestdeutschen Rheumazentrum St. Josef-Stift Sendenhorst (mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenrheumatologie und Rheuma-Orthopädie), wo er mehr als 20 Jahre gewirkt hat.
Seit 2017 lebt er in Houston, Texas (USA) und arbeitet dort im ROC – Reconstructive Orthopedic Center – Houston.
Seit 1998 engagiert er sich ehrenamtlich als Mitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie DAHTH e.V. u.a. für die Etablierung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Handtherapie im In- und Ausland.
In den Jahren 2001-2008 hatte er das Amt des Vorsitzenden der DAHTH inne. Zudem hat er an der Konzeption des Moduls „C1 Schienenbau“ in der Weiterbildung zum Handtherapeut – DAHTH mitgewirkt und war zudem Referent im Modul B1 „Medizinisch-therapeutische Grundlagen“.
Es hat in diversen Fachzeitschriften Artikel über Handtherapie und Schienenbau publiziert und ist Mitverfasser des Buches „Schienenversorgung in der Handtherapie“.

Information & Anmeldung

Kursleiter:

Walter Bureck

Porträt Walter Bureck

Kursdauer:

2 Stunden

Kursdatum:

Neue Termine folgen.

Hier können Sie Interesse an diesem Kurs anmelden.

Anmeldeschluss:
Spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn

Kurssprache:

Deutsch

Kursort:

ONLINE

Kursgebühr:

CHF 40.–

Menu